Elektromobilität für Stadt und Land: flott - sauber - zeitgemäß

In Zusammenarbeit mit dem Forum Ökologie Traunstein e.V.

Vorträge, Seminare und Veranstaltungen für alle, die Elektrofahrzeuge bzw. Ladeinfrastruktur anschaffen, nutzen und Elektroautos sinnvoll laden wollen:

Grundwissen

Bevor Sie ein E-Auto kaufen! Info Forum Ökologie Traunstein e.V.
Treibhausgas-Quote (THG) für Elektrofahrzeuge - Info Forum Ökologie Traunstein e.V.

Do, 16. November 2023

Sind Elektroautos alltagstauglich?
Elektroautos werden immer häufiger gekauft, aber mancher hat seine Wahl für ein bestimmtes Modell später bereut. Auch beim Laden tauchen immer neue Fragen auf. Wie finde ich das passende Elektroauto und was brauche ich für den erfolgreichen Alltagseinsatz? Ist die Technik überhaupt schon so weit?
Vortrag von Stefan Sachs vom FORUM ÖKOLOGIE Traunstein e.V. mit aktuellen, verlässlichen Informationen und der Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.

Do. 09. November 2023Online-Fachforum Elektromobilität, Neue Entwicklungen und technische Lösungen
Bauzentrum München, Fachtagung zur E-Mobilität ab 14 Uhr
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Mo. 23. Oktober 2023Elektromobilität in der Stadt?
Inhouse-Seminar der Stadt Augsburg, veranstaltet von der Ingenieurakademie Bayern Günter-Scholz-Fortbildungswerk der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Handout beim Veranstalter
Mi. 11. Oktober 2023Sind Elektroautos alltagstauglich?
Pfarrheim Altenmarkt, Forum Ökologie Traunstien e.V., PDF-Skript für Teilnehmer auf Anfrage
Mo. 25. September 2023Aktuelle Forderungen und Gesetzt zur Elektromobilität
Online-Seminar der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau
Do. 25. November 2022Tiny-Camper aus Holz - Nachhaltiger Urlaub mit ungeahntem Spaßfaktor
Ein Wohnwagen mit rund 350 kg, mit innen liegender Küche, Weinregal und Komposttoilette, nachhaltig und auch für E-Fahrzeuge geeignet (Infoblatt).
Vorstellung von Anno Mentzel beim FORUM ÖKOLOGIE Traunstein e.V. mit aktuellen Informationen zum Projekt Volksschrauber und der Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.
Ort: Sailerkeller Traunstein, Herzog-Wilhelm-Str. 1, Eintritt frei - Spende erbeten
Do. 29. September 2022Ist die E-Mobilität zukunftsfähig? Elektroautos - wirtschaftlich und umweltfreundlich?
vhs Traunreut, Workshop zur E-Mobilität 19-20:30 Uhr, kostenpflichtig
Di. 27. September 2022Online-Fachforum Elektromobilität, Brandschutz für E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur
Bauzentrum München, Fachtagung zur E-Mobilität ab 14 Uhr
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Sa. 27. August 2022E-Smart-Treffen Südost - Stammtisch
16 Uhr Treffen in Chieming, aldente, EQ-Passion Treffen, für E-Smart-FahrerInnen und alle, die es noch werden wollen.
Mi. 06. Juli 2022Digitalforum: E-Mobilität in der Bauplanung
Welche Bedeutung an die Elektromobilität in der Bauplanung? Auf welche grundlegenden Besonderheiten ist dabei zu achten? Wie können am Bau beteiligte Ingenieurinnen und Ingenieure den Aufwand für die Umsetzung von Mobilitätskonzepten abschätzen?
Bayerische Ingenieurkammer-Bau, online, Beginn 18 Uhr, kostenfrei
Do.+Fr 14.+15.Juli 2022Zertifikatskurs 1 (ZK-1) Elektromobilität - kennenlernen
Grundlagenwissen zur Elektromobilität
HWK-München, Online-Workshop von 14 bis 17:15 Uhr, € 130,-
Sa. 12. Juni 2022Traunsteiner Rosentage, Sonderausstellung E-Mobilität
Stand des Forum Ökologie Traunstein e.V. am Stadtplatz Traunstein mit unabhängiger Erstberatung zum Thema Elektromobilität, kostenfrei.
Fr. 15. Oktober 20215. Bayerisches Energieberater Symposium
Fachtagung der GIH Bayern und InES an der TH Ingolstadt, Hybridveranstaltung
Vortrag Stefan Sachs zur E-Mobilität in der Energieberatung (Skript-Download)
Di. 08. Juni 2021Online-Fachforum "Elektromobilität", Ladelösungen für WEGs
Bauzentrum München, Fachtagung zur E-Mobilität 14-17 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Do, 20. Mai 2021

Elektroautos - umweltfreundlich??
Es geht um die Themen: Ökologie und Auto - wozu überhaupt? Elektroauto ist anders! Herstellung, Betrieb, Abfall, Recycling. Wege zur richtigen Fahrzeugauswahl. Der Strom kommt aus der Steckdose?
Online-Vortrag von Stefan Sachs vom FORUM ÖKOLOGIE Traunstein e.V. mit aktuellen Informationen und der Möglichkeit eigene Fragen zu stellen.

Mi. 5. Mai 2021Elektroautos laden 2 - Ladelösungen im Detail, im Qurtier, beim Arbeitgeber, im eigenen Gebäude und im öffentlichen Raum - Kompaktseminar
Bauzentrum München, Willy-Brand-Allee 10, Online-Workshop von 09 bis 12 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzenztrum München
Di. 4. Mai 2021Elektroautos laden 1 - Fuhrparkanalyse - Planung - Wirtschaftlichkeit - Kompaktseminar
Bauzentrum München, Willy-Brand-Allee 10, Online-Workshop von 09 bis 12 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Di. 19. November 2020Web-Forum "Elektro-Mobilität für Pflegedienste und mobile Dienste "
Bauzentrum München, Online-Fachtagung zur E-Mobilität 14-16 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Do, 12. Nov. 2020Online-Seminar für Energieberater
Einführung in die Elektromobilität
Internes Angebot des Beratervereins "Bayernenergie e.V.
So, 27. Sept. 2020

"Warum Elektroautos auf's Land gehören": Fahrzeuge, Lademöglichkeiten, Stromversorgung?
Elektroautos werden oft als Alternative für die Lärm- und Luftprobleme in der Stadt angesehen. Welche Chancen gibt es für die Elektromobilität auf dem Land? Wie und wo kann geladen werden? Ist das auch für Firmen, Gewerbe und Handwerk interessant? Lohnt sich das?
Vortrag von Stefan Sachs vom FORUM ÖKOLOGIE Traunstein e.V. mit aktuellen Informationen und der Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen.

Di. 30. Juni 2020Zertifikatskurs 1 Elektromobilität - kennenlernen, Grundlagenwissen zur Elektromobilität
HWK-Bildungszentrum Traunstein, Tagesworkshop von 9 bis 16 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Di. 26. November 2019Fachtag "Elektromobilität"
Bauzentrum München, Willy-Brand-Allee 10, Fachtagung zur E-Mobilität 14-18 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Sa. 16. November 2019Vertiefungskurs V7 Ladeinfrastruktur und Netzintegration, Details folgen
HWK-Bildungszentrum Traunstein, Tagesworkshop von 9 bis 16 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Sa. 26. Oktober 2019Zertifikatskurs 1 Elektromobilität - kennenlernen, Grundlagenwissen zur Elektromobilität
HWK-Bildungszentrum Traunstein, Tagesworkshop von 9 bis 16 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Do. 10. Oktober 2019

Zertifikatskurs 2 Elektromobilität - integrieren, neueste Technik für die Systemintegration von Elektromobilität in dezentrale Energieversorgungsstrukturen
Zugangsvoraussetzung ist der vorherige Besuch des Zertifikatskurses "ZK-1: Elektromobilität - kennenlernen" oder die erfolgreich abgelegte Prüfung zum "Berater für Elektromobilität (HWK)"
HWK-Bildungszentrum München, Tagesworkshop von 9 bis 16:30 Uhr
Anmeldung erfoderlich

Di. 8. Oktober 2019Elektroautos laden 2 - Praxisbeispiele WEG / Mehrfamilienhaus - Kompaktseminar
Bauzentrum München, Willy-Brand-Allee 10, Workshop von 13 bis 16 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Di. 8. Oktober 2019Elektroautos laden 1 - Bauliche Voraussetzungen, Detailfragen klären, Lösungen erkennen - Kompaktseminar
Bauzentrum München, Willy-Brand-Allee 10, Workshop von 13 bis 16 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Teilnehmer erhalten Inhalte als PDF vom Bauzentrum München
Do. 12. September 2019Zertifikatskurs 1 Elektromobilität - kennenlernen, Grundlagenwissen zur Elektromobilität
HWK-Bildungszentrum München, Tagesworkshop von 9 bis 16 Uhr
Anmeldung erfoderlich
Do. 27. Juni 2019

Zertifikatskurs 2 Elektromobilität - integrieren, neueste Technik für die Systemintegration von Elektromobilität in dezentrale Energieversorgungsstrukturen
Zugangsvoraussetzung ist der vorherige Besuch des Zertifikatskurses "ZK-1: Elektromobilität - kennenlernen" oder die erfolgreich abgelegte Prüfung zum "Berater für Elektromobilität (HWK)"
HWK-Bildungszentrum München, Tagesworkshop von 9 bis 16:30 Uhr
Anmeldung erfoderlich

Do. 09. Mai 2019Zertifikatskurs 1 Elektromobilität - kennenlernen, Grundlagenwissen zur Elektromobilität
HWK-Bildungszentrum München, Tagesworkshop von 9 bis 16 Uhr
Anmeldung erfoderlich
So, 23. Sept. 2018

Wie funktioniert E-Mobilität auf dem Land: Fahrzeuge, Lademöglichkeiten, Stromversorgung?
Elektroautos werden oft als Alternative für die Lärm- und Luftprobleme in der Stadt angesehen. Welche Chancen gibt es für die Elektromobilität auf dem Land? Wie und wo kann geladen werden? Ist das auch für Firmen, Gewerbe und Handwerk interessant? Lohnt sich das?
Vortrag von Stefan Sachs vom FORUM ÖKOLOGIE Traunstein e.V. mit aktuellen Informationen und der Möglichkeit konkrete Fragen zu stellen.

Mo. 30. Juli 2018
19:30 Uhr
Elektromobiltät in Städten und Kommunen
Bericht über das Förderprojekt Elektromobiltät der Stadt Garching, beschrieben in der Bayerischen Staatszeitung Nr. 26. Erläuterung und Kostenbeispiele für sogenannte Backendsysteme für Ladestationen im öffentlichen und halböffentlichen Raum. Mit anschließendem gemütliche Erfahrungsaustausch.
Ort: Wessner Hof, Pettendorf 11, 83250 Marquartstein
Do. 21. Juni 2018

eMobility für professionelle Anwender
"Aktuelle Chancen und Herausforderungen bei der breiten Einführung der Elektromobiiltät"
ees & Power2Drive Forum, Messe München, Halle C1 Stand 1.630, Vortrag von 11.40 - 12.00

Kostenpflichtig (Messeticket)

Mi. 6. Juni 2018Elektroautos laden 2 - Praxisbeispiele WEG / Mehrfamilienhaus - Kompaktseminar
Bauzenztrum München, Willy-Brand-Allee 10, Workshop von 13 bis 16 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Mi. 6. Juni 2018Elektroautos laden 1 - Bauliche Voraussetzungen, Detailfragen klären, Lösungen erkennen - Kompaktseminar
Bauzenztrum München, Willy-Brand-Allee 10, Workshop von 9 bis 12 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Di 19. Sept. 2017Elektroautos laden - Kompaktseminar
Bauzenztrum München, Willy-Brand-Allee 10, Workshop von 9 bis 12 Uhr
kostenpflichtig, Anmeldung erfoderlich
Sa 8. Juli 2017
Fachtag "Elektromobilität"
Bauzenztrum München, Willy-Brand-Allee 10, Fachtag von 9 bis 12 Uhr
Praktische Erfahrungen bei der Schaffung von Infrastruktur für die Elektromobilität und Möglichkeit für Endkunden für Probefahrten mit Elektrofahrzeugen.

Sa/So 27./28. Mai 17

Jedermann ist willkommen zu den Salzburger Stromspielen beim 4. Treffen des ZOE-Club Austria. Es werden über 200 Fahrzeuge erwartet. Informationen direkt beim Veranstalter.
Fr. 26. Mai 2017E-Tour-Chiemsee, Die Vorteile der Elektromobilität selbst erleben und die Infrastruktur kennen lernen. Gäste als Beifahrer willkommen, Anmeldung bei Georg Beyschlag, Mobilstrom Chiemgau
Do 06. April 2017Elektromobilität im ländlichen Raum
Informationsveranstaltung im Bildungszentrum Mühldorf, Töginger Str. 49, 17 - 19.30 Uhr
Vortrag Stefan Sachs: Elektroautos laden - Alles (k)ein Problem
Fr 03. März 2017Messe: "Elektroauto - die Zeit ist reif dafür", Probefahrten, Beratung, Erfahrungsberichte
Bildungszentrum der Handwerkskammer Traunstein, Mühlwiesen 4 von 15 bis 18 Uhr
Informationen und Beratung am Stand des FORUM Ökologie Traunstein,
Impulsvortrag Stefan Sachs zu den echten Problemen der Elektroautos
30. Nov. 2016Bauzentrum München, Fachforum Elektromobilität, "Errichtung von Ladestationen"
Vortrag Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs "Kabelsalat oder Ladekonzepte!"
(Zusammenfassung als PDF, 1MB)
Fr 18. Nov. 2016Chiemseekonferenz - Alles zum Thema Elektromobilität
Vortrag Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs "Das Elektroauto - Ökolüge oder Klimaretter?"
(Presseinfo, Zusammenfassung als PDF, 1,4 MB).
Mo 17. Okt. 2016Klimaherbst München - Wir fangen an! - So kann Klimaschutz gelingen
Vorstellung von Vorreiterprojekten zur Elektromobilität
Vortrag Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs "Elektromobilität im Pflegedienst"
So 09. Okt. 2016

Energie + Bau Messe
10 Uhr Bühne Halle 1: Dipl.-Ing.(FH) Stefan Sachs "Warum ich (k)ein Elektroauto fahre"

Alois-Böck-Halle, Trostberg, Jahnstr. 5, geöffnet 8.+9.10 von 10-17 Uhr

Mo 1. Aug. 2016
13.00 Uhr

Sternfahrt zur Klimawoche 2016 über Tatzelwurm / Sudelfeld zur Destillerie Lantenhammer
Führung und Verkostung für alle Teilnehmer. Kurzvortrag "Praxisbeispiel Fuhrparkanalyse - Elektromobilität sinnvoll planen" (Zusammenfassung als PDF).

Mo 13. Juni 2016
19.30 Uhr
Elektroautos laden - Alles (k)ein Problem (Zusammenfassung als PDF)
Informationen zum Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause, in Unternehmen und im öffentlichen Raum. Was ist wichtig für Fahrzeuge, Ladesäulen, Parkplätze und Kommunikation?
Ort: Beim Lenz, Stadtplatz 21, Traunstein
Do 12. Mai 2016
19.30 Uhr
Vorteile und Nachteile der Elektromobilität (Zusammenfassung als PDF)
Ängste und Befürchtungen von Nicht-Fahrern und die wirklichen Er-Fahrungen in der Praxis.
Ort: Wessner Hof, Pettendorf 11, 83250 Marquartstein
19. - 24. Juli 19941. Chiemgauer Solartage und 3. Bayern-Solar
Angeregt durch Solarmobilrennen in der Schweiz (Tour de Sol) fand 1994 eine große Veranstaltung für Solarmobile und für Solarboote rund um den Chiemsee statt. Die Zeit war damals noch nicht gekommen, aber viele Berichte und Kommentare aus dem damaligen Programmheft (PDF, 7 MB) gelten noch heute.
Sommer 1985 Teilnahme an der Tou de Sol in der Schweiz
Solarmobilrennen in der Schweiz mit Kollegen der BMW AG und des Solarvereins STS München e.V. mit einigen Selbstbauprojekten und Artikeln zum Thema solar versorgte Elektrofahrzeuge.

39 Jahre Erfahrung mit Elektromobilität

Unabhängige Beratung für Kommunen, Unternehmen, Sozialdienste, Gewerbe und Handwerk:

Anfragen jederzeit gerne an: Dipl.-Ing. (FH) Stefan Sachs, ,



Impressum/Datenschutz/Disclaimer

powered by (externer Link) lima-city: Webhosting, Domains und Cloud